Darmspiegelung (Koloskopie)

Durchführung einer Koloskopie

Die Koloskopie ist eine Methode zur Untersuchung des Dickdarms mithilfe eines Endoskops.

Die jeweiligen Schritte der Darmreinigung vor der Darmspiegelung werden Ihnen von unseren Mitarbeiterinnen erklärt. Sie haben jederzeit Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Uns ist wichtig, dass Sie alles verstanden haben, denn eine gute Vorbereitung gewährleistet die sichere Beurteilbarkeit.

Illustration einer Darmspiegelung

Vorbereitung zum Untersuchungstermin

Sie möchten einen Termin zur Darmspiegelung vereinbaren? Auf diesem Wege möchten wir Ihnen einige Hinweise und Anleitungen geben, damit der Darm vollständig gereinigt sein wird, wenn Sie die Praxis zur Koloskopie aufsuchen.

3 Tage vorher

Bitte verzichten Sie schon 3 Tage vor der Untersuchung auf Vollkornbrot und kernhaltiges Obst (Kiwis, Weintrauben) oder Gemüse (Tomaten).

1 Tag vorher

Morgens:
Nehmen Sie ein ballaststoffarmes Frühstück (Weißbrot) zu sich.
Trinken Sie bitte 1 Liter klare Flüssigkeit nach Wahl (Mineralwasser, Apfelsaft, ungesüßter Tee). Bitte verzichten Sie auf Milchprodukte, gefärbte Fruchtsäfte oder Rotwein.

 

Mittags ab 13 Uhr:
Jetzt dürfen Sie keine Nahrung mehr zu sich nehmen.
Bereiten Sie den ersten Liter der Spülflüssigkeit zu und trinken Sie diesen. Weitere klare Flüssigkeiten (wie Mineralwasser, klare Säfte, ungesüßter Tee) können Sie nach Belieben zusätzlich trinken, mindestens jedoch 1Liter zusätzlich.

 

Abends ab 18 Uhr:
Trinken Sie den zweiten Liter der Spülflüssigkeit und mindestens noch einen weiteren Liter klare Flüssigkeit.

 

 

Bitte füllen Sie vor dem Termin den Patientenaufklärungsbogen aus:

Aufklärungsbogen Koloskopie

 

 

Zurück zur Endoskopie am Glockengießerwall

Fragen rund um die Darmspiegelung

Was muss ich grundsätzlich bei einer Darmspiegelung beachten?

Kommen Sie am Tag der Darmspiegelung bittenicht mit dem eigenen Wagen, da Sie evtl. vor der Untersuchung ein Medikament bekommen, das die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt! Wir empfehlen Ihnen in Begleitung zur Untersuchung zu kommen oder Sie lassen sich abholen.

Falls Sie Kontaktlinsen tragen, lassen Sie diese zu Hause, tragen Sie bitte Ihre Brille.

Ich nehme regelmäßig Medikamente, darf oder muss ich diese weiternehmen?

Bitte halten Sie immer vor dem Absetzen von Medikamenten unbedingt Rücksprache mit einem Arzt, da nur dieser eine Entscheidung für Ihre individuelle Situation treffen kann.

  • Insulinpatienten sollten bezüglich der Insulindosis mit ihrem Hausarzt oder mit uns Rücksprache halten.
  • Patienten, die blutverdünnende Medikamente einnehmen (z.B. ASS, Marcumar), sollten diese in der Regel nach Rücksprache mit ihrem Hausarzt 5 Tage vorher absetzen.

Hinweis: Bei Frauen, die die Antibabypille nehmen, kann es durch das Abführmittel zu einer ungenügenden Wirksamkeit der Hormonpille kommen.